audiobook

Author: Stefan Leppert, with contributions by Richard Bödeker

gardens for the desert

gardens for
the desert

The book Gardens for the Desert offers a compelling look at how Bödeker, a German landscape architecture firm, contributed to the green transformation of Riyadh over the past fifty years. Richard Bödeker, the firm’s founder, brought his expertise in arid landscapes to Saudi Arabia in the 1970s. Through projects like the Riyadh Diplomatic Quarter, his work has become closely tied to the city’s development, reflecting an evolving understanding of local needs and innovative approaches to urban greenery.

The book traces this journey, exploring not only Bödeker’s vision but also the contributions of the many people who supported and influenced him along the way. Their voices, captured in their own words, enrich the narrative and emphasize the collaborative efforts behind each project. Today, Jens Bödeker continues this work, leading the firm with the same commitment to creating sustainable and meaningful landscapes.

This book is an engaging resource for anyone interested in the history of landscape architecture in Saudi Arabia and Riyadh’s urban evolution. It provides a unique perspective on the development of iconic projects and the expertise behind them.

gärten für die wüste

gärten für
die wüste

Das Buch Gärten für die Wüste erzählt von der faszinierenden Geschichte eines deutschen Landschaftsarchitekturbüros, welches metaphorisch gesprochen aus einem einzigen Samen hervorging, den Richard Bödeker einst säte, und gemeinsam mit zahlreichen Mitstreitern zu einem eindrucksvollen Baum mit kräftigen Wurzeln heranzog.

In den 1970er Jahren brachte Richard Bödeker sein umfassendes Fachwissen über aride Landschaften nach Saudi-Arabien. Mit seinen visionären Entwürfen schuf er die Grundlage für bedeutende Projekte wie das Diplomatenviertel in Riad und viele weitere, die tief mit der Stadtentwicklung verwoben sind. Diese Arbeiten spiegeln nicht nur ein tiefes Verständnis für lokale Bedürfnisse wider, sondern auch ein unermüdliches Engagement für nachhaltige urbane Begrünung.

Das Buch lässt auch die zahlreichen Menschen zu Wort kommen, die diese Erfolgsgeschichte möglich gemacht haben. Unter anderem gewähren die Partner des Unternehmens einzigartige Einblicke in die gemeinsamen Anstrengungen und Werte, die bödeker prägen. Heute wird das Büro von einer Partnerschaft aus sechs engagierten Fachleuten geleitet, die die ursprüngliche Designphilosophie bewahren und gleichzeitig durch innovative Ideen und Konzepte für die Zukunft bereichern. Diese kollaborative Arbeitsweise hat das Unternehmen wachsen lassen, sodass es heute 140 Teammitglieder umfasst und sich weiterhin dynamisch entwickelt.

Für alle, die sich für die Geschichte der Landschaftsarchitektur in Saudi-Arabien und die urbane Entwicklung Riads interessieren, bietet Gärten für die Wüste eine fesselnde Perspektive. Es zeigt die Entstehung ikonischer Projekte und die Expertise, die diese Visionen Realität werden ließ.